
SES SPAR EUROPEAN SHOPPING CENTERS GMBH, Söllheimer Straße 4, 5020 Salzburg
Einer der beiden Gaskessel, die das Shoppingcenter beheizten, wurde durch eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Diese arbeitet mit dem klimaneutralen Kältemittel Ammoniak und trägt maßgeblich zur Reduktion der CO2-Emissionen des Gebäudes bei. Die neue Wärmepumpe liefert eine Wärmeleistung von rund 1 Megawatt (MW) und deckt damit 95 % des gesamten Wärmebedarfs des Zimbaparks. Der verbleibende Gaskessel kommt nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz, bspw. bei Spitzenlasten oder im Falle eines Ausfalls der Wärmepumpe. Durch diese Massnahme konnte in den ersten Betriebsmonaten (Jänner bis April 2025) der PEB um ca. 68 % reduziert werden.
Der Großteil des Kühlbedarfs wird im Sommer durch die Nutzung von thermischem Grundwasser gedeckt. Hierfür wurden auf dem Areal des Zimbaparks spezielle Brunnen errichtet, die eine effiziente und umweltfreundliche Kühlung ermöglichen. In Spitzenlastzeiten unterstützen zusätzliche Kältemaschinen, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
426 825
erdgas
1 575 000
271
426 825
Energieeffizienter Betrieb