"Raus aus Gas"-Vorzeigeprojekt Deutschordenstraße
Titelbild zu "Raus aus Gas"-Vorzeigeprojekt Deutschordenstraße


Einreichendes Unternehmen

Stadt Wien – Wiener Wohnen

Ergebnisbeschreibung – Beitrag zum Klimaschutz

Die Wohnhausanlage Deutschordenstraße 7–25 und 27–35 im 14. Bezirk ist Teil der Initiative „Raus aus Gas“, die den sozialen Wohnbau klimafit macht. Im Pilotprojekt wurden zwölf Wohngebäude thermisch-energetisch saniert, wodurch der Heizwärmebedarf um 75 % gesenkt wurde. Die dezentralen Gasthermen in 277 Wohnungen sind durch eine zentrale Energieversorgung ersetzt worden: Zwei Erdwärme-Wärmepumpen, gespeist von 25 Tiefensonden bis zu 150 m Tiefe, sowie vier Luft-Wärmepumpen sichern 100 % erneuerbare Wärme. Bestehende Heizungsinstallationen bleiben erhalten, die Versorgung ist über Schächte zentralisiert. Zwei begrünte Technikzentralen und eine 279-kWp-Dachphotovoltaikanlage runden das innovative Konzept ab. Die Umstellung im Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt, um den Wiener Gemeindebau – mit rund 500.000 Bewohner:innen – langfristig klimafit zu machen und die Wärmewende voranzutreiben.

CO2-Einsparung in kg pro Jahr

421 000


Themenbereiche
Umstieg erneuerbare Energiequelle
Energieeffizienter Betrieb
Energetische Sanierung
Begrünung